Homeoffice Anteil & Prozent Rechner

Flexibler Umrechner für alle Homeoffice-Berechnungen
Tage ↔ Prozent | Fläche | Kosten | Nutzung – Sofort berechnen

Wählen Sie Ihren Berechnungsmodus:

📅 Zeit & Tage Umrechner

Rechnen Sie Arbeitstage in Prozent um und umgekehrt

Von Tagen zu Prozent

Homeoffice-Anteil:
54.55%

Von Prozent zu Tagen

Homeoffice-Tage:
120 Tage

Schnellauswahl:

Visuelle Darstellung:

Homeoffice
Büro
120 Tage Homeoffice (54.55%)
100 Tage Büro (45.45%)

📐 Fläche & Raum Umrechner

Berechnen Sie den Flächenanteil Ihres Homeoffice

Von Fläche zu Prozent

Flächenanteil:
18.75%

Von Prozent zu Fläche

Homeoffice-Fläche:
15 m²

Typische Raumgrößen:

Klein 8-12 m²
Mittel 12-18 m²
Groß 18-25 m²
Sehr Groß 25+ m²

Visuelle Darstellung:

Büro
Wohnen
15 m² Homeoffice (18.75%)
65 m² Wohnen (81.25%)

💰 Kosten Umrechner

Berechnen Sie die anteiligen Kosten für Ihr Homeoffice

Ihre Kosten:

Absetzbar (Beruflich)
90,00€
pro Monat
Privat
60,00€
pro Monat
📅
Jährlich Absetzbar
1.080,00€
pro Jahr

Kostenaufteilung:

Absetzbar
Privat
90€ Absetzbar (60%)
60€ Privat (40%)

Typische monatliche Kosten:

🔀 Nutzung Umrechner

Teilen Sie Ihre Gerätenutzung zwischen privat und beruflich auf

Nutzungsaufteilung festlegen:

Privat Beruflich
40% 60%

Gerät & Kosten:

Berufliche Nutzung

Anteil: 60%
Kosten: 900,00€
Jährliche AfA: 300,00€

Private Nutzung

Anteil: 40%
Kosten: 600,00€
Nicht absetzbar

Nutzungsverteilung:

Beruflich 60%
Privat 40%

Typische Aufteilungen:

💼 Praktische Anwendungsszenarien

👨‍💻

Szenario 1: Hybrid-Arbeiter

Situation: 3 Tage Homeoffice, 2 Tage Büro pro Woche

Homeoffice-Tage/Jahr: 132 Tage
Gesamte Arbeitstage: 220 Tage
Homeoffice-Anteil: 60%

Tipp: Dokumentieren Sie Ihre Homeoffice-Tage für die Steuererklärung.

🏠

Szenario 2: Arbeitszimmer

Situation: 15 m² Arbeitszimmer in 80 m² Wohnung

Arbeitszimmer: 15 m²
Gesamte Wohnfläche: 80 m²
Flächenanteil: 18.75%

Tipp: Dieser Anteil kann für Miete, Nebenkosten und Strom verwendet werden.

💻

Szenario 3: Laptop-Nutzung

Situation: 1.500€ Laptop, 70% beruflich genutzt

Anschaffungskosten: 1.500€
Berufliche Nutzung: 70%
Absetzbar: 1.050€
Jährliche AfA (3 Jahre): 350€/Jahr

Tipp: Bei gemischter Nutzung Verwendungszweck dokumentieren.

📐 Berechnungsformeln & Erklärungen

Tage → Prozent

(Homeoffice-Tage ÷ Gesamt-Tage) × 100 = Prozent
Beispiel:
(120 ÷ 220) × 100 = 54,55%

Prozent → Tage

(Prozent × Gesamt-Tage) ÷ 100 = Tage
Beispiel:
(60 × 220) ÷ 100 = 132 Tage

Flächenanteil

(Büro-Fläche ÷ Gesamt-Fläche) × 100 = Prozent
Beispiel:
(15 ÷ 80) × 100 = 18,75%

Kostenaufteilung

Gesamt-Kosten × (Prozent ÷ 100) = Anteil
Beispiel:
150€ × (60 ÷ 100) = 90€

Häufig gestellte Fragen

Teilen Sie Ihre Homeoffice-Tage durch die gesamten Arbeitstage und multiplizieren Sie mit 100.

Formel: (Homeoffice-Tage ÷ Gesamt-Tage) × 100 = Prozent

Beispiel:
120 Homeoffice-Tage von 220 Arbeitstagen:
(120 ÷ 220) × 100 = 54,55%

Multiplizieren Sie den Prozentsatz mit der Gesamtzahl der Tage und teilen Sie durch 100.

Formel: (Prozent × Gesamt-Tage) ÷ 100 = Tage

Beispiel:
60% von 220 Arbeitstagen:
(60 × 220) ÷ 100 = 132 Tage

Ja, bei gemischter Nutzung (privat und beruflich) können Sie den beruflichen Anteil absetzen.

Vorgehen:

  1. Schätzen Sie die berufliche Nutzung (z.B. 70%)
  2. Berechnen Sie den beruflichen Kostenanteil
  3. Schreiben Sie diesen Anteil über die Nutzungsdauer ab

Beispiel:
Laptop 1.500€, 70% beruflich, 3 Jahre Nutzung:
Beruflich: 1.500€ × 70% = 1.050€
Jährliche AfA: 1.050€ ÷ 3 = 350€

Wichtig: Dokumentieren Sie die Nutzungsaufteilung.

Teilen Sie die Fläche des Arbeitszimmers durch die Gesamtwohnfläche und multiplizieren Sie mit 100.

Formel: (Arbeitszimmer-Fläche ÷ Gesamt-Fläche) × 100 = Prozent

Beispiel:
15 m² Arbeitszimmer in 80 m² Wohnung:
(15 ÷ 80) × 100 = 18,75%

Verwendung: Dieser Prozentsatz kann für die anteilige Absetzung von Miete, Nebenkosten, Strom und Heizung verwendet werden.

Sie können verschiedene Kosten anteilig nach Ihrem Homeoffice-Anteil absetzen:

  • Internet: Oft 50-100% absetzbar
  • Telefon: Beruflicher Anteil absetzbar
  • Strom: Anteilig nach Flächennutzung
  • Heizung: Anteilig nach Flächennutzung
  • Miete: Bei häuslichem Arbeitszimmer
  • Versicherungen: Anteilig möglich

Wichtig: Die Aufteilung muss plausibel und nachvollziehbar sein.

Für die Homeoffice-Pauschale: Nein, keine formellen Belege erforderlich.

Für häusliches Arbeitszimmer und gemischte Nutzung: Ja, Dokumentation empfohlen:

  • Arbeitszeitkalender (Homeoffice-Tage)
  • Grundriss der Wohnung (Flächennachweis)
  • Nutzungsprotokoll bei Geräten
  • Bescheinigung des Arbeitgebers

Tipp: Auch ohne Pflicht sollten Sie Ihre Berechnungen nachvollziehbar dokumentieren, falls das Finanzamt Rückfragen hat.