Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website homeoffice-pauschale.com.
Stand: 18. Juni 2025
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
homeoffice-pauschale.com
E-Mail: support@homeoffice-pauschale.com
Website: https://homeoffice-pauschale.com
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach folgenden Grundsätzen:
- Rechtmäßigkeit: Verarbeitung nur auf Basis einer Rechtsgrundlage
- Zweckbindung: Daten werden nur für festgelegte Zwecke verarbeitet
- Datenminimierung: Nur notwendige Daten werden erhoben
- Richtigkeit: Daten werden aktuell und korrekt gehalten
- Speicherbegrenzung: Daten werden nur so lange gespeichert wie nötig
- Integrität und Vertraulichkeit: Angemessene Sicherheit der Daten
3. Datenerhebung und -verarbeitung
3.1 Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erhoben:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten
- Übertragene Datenmenge
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Zweck: Bereitstellung der Website, Sicherheit, Fehleranalyse
Speicherdauer: 7 Tage
3.2 Rechner-Eingaben
Alle Eingaben in unsere Homeoffice-Rechner werden ausschließlich lokal in Ihrem Browser verarbeitet. Es findet keine Übertragung oder Speicherung Ihrer Berechnungsdaten auf unseren Servern statt.
- Berechnungen erfolgen vollständig clientseitig (JavaScript)
- Keine Übertragung von Eingabedaten an unsere Server
- Keine Speicherung von Berechnungsergebnissen
- Daten verbleiben in Ihrem Browser und werden beim Schließen gelöscht
3.3 Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail verarbeiten wir:
- E-Mail-Adresse
- Name (falls angegeben)
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage
Speicherdauer: Bis zur vollständigen Bearbeitung, maximal 2 Jahre
4. Cookies und lokale Speicherung
4.1 Technisch notwendige Cookies
Wir verwenden folgende technisch notwendige Cookies:
- Session-Cookie: Für die Funktionalität der Website
- Präferenz-Cookie: Speicherung von Spracheinstellungen und Cookie-Präferenzen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Speicherdauer: Session-Cookies werden nach Sitzungsende gelöscht,
Präferenz-Cookies nach 1 Jahr
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich.
4.2 Werbe-Cookies (Google AdSense)
Durch die Verwendung von Google AdSense werden folgende Cookies gesetzt:
- IDE, ANID, DSID: Zur Anzeigenauslieferung und Personalisierung
- NID: Zur Speicherung von Google-Präferenzen und Informationen
- CONSENT: Zur Speicherung des Cookie-Zustimmungsstatus
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Zweck: Finanzierung unseres kostenlosen Angebots durch personalisierte Werbung
Speicherdauer: Variiert je nach Cookie-Typ (typischerweise 3-24 Monate)
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten:
- Cookies blockieren: In den Browser-Einstellungen können Sie alle oder bestimmte Cookies blockieren
- Cookies löschen: Sie können bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen
- Personalisierte Werbung deaktivieren: Über die Google-Anzeigeneinstellungen
- Cookie-Banner: Bei Ihrem ersten Besuch können Sie Ihre Cookie-Präferenzen festlegen
Hinweis: Wenn Sie Cookies blockieren, können einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht vollständig genutzt werden. Die Rechner funktionieren jedoch auch ohne Cookies.
4.3 Local Storage
Unsere Rechner können Ihre Eingaben temporär im Local Storage Ihres Browsers speichern, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Diese Daten:
- Verbleiben ausschließlich in Ihrem Browser
- Werden nicht an unsere Server übertragen
- Können jederzeit von Ihnen gelöscht werden
- Werden automatisch beim Löschen der Browser-Daten entfernt
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Zweck: Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit durch Speicherung
temporärer Berechnungseingaben
4.4 Cookie-Kategorien im Überblick
| Kategorie | Zweck | Deaktivierbar |
|---|---|---|
| Technisch notwendig | Grundfunktionen der Website | ❌ Nein |
| Werbung (AdSense) | Anzeigenauslieferung, Finanzierung | ✅ Ja (Browser-Einstellungen) |
| Analyse & Performance | Derzeit nicht verwendet | – |
5. Externe Dienste
5.1 Google AdSense
Diese Website verwendet Google AdSense, einen Dienst zur Einbindung von Werbeanzeigen der Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Funktionsweise von Google AdSense
Google AdSense verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um:
- Relevante Werbeanzeigen basierend auf Ihren Interessen zu schalten
- Die Häufigkeit der Anzeigeneinblendungen zu begrenzen
- Die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen
- Betrug und Missbrauch zu verhindern
Erhobene Daten durch AdSense
Google kann folgende Informationen erheben und verarbeiten:
- IP-Adresse (in gekürzter Form)
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Cookie-ID und Werbe-IDs
- Informationen über auf der Seite angezeigte Werbung
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Berechtigtes Interesse: Finanzierung unseres kostenlosen Angebots durch Werbung
Opt-Out: Sie können personalisierte Werbung über die
Google-Anzeigeneinstellungen
deaktivieren oder Browser-Add-ons wie den
Google Analytics Opt-out Browser-Add-on
verwenden.
Datenübermittlung in Drittländer
Google kann Daten in die USA und andere Drittländer übermitteln. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zu Google AdSense und Datenschutz finden Sie unter:
• Google-Datenschutzerklärung
• Wie Google Daten bei AdSense verwendet
• Google-Anzeigeneinstellungen
5.2 Content Delivery Network (CDN)
Zur schnelleren Bereitstellung unserer Website können wir ein Content Delivery Network verwenden. Dabei werden statische Inhalte von externen Servern geladen.
5.3 Keine Social Media Plugins
Wir verwenden keine Social Media Plugins oder Widgets, die automatisch Daten an Drittanbieter übertragen.
5.4 Keine Standard-Analyse-Tools
Wir verwenden bewusst keine allgemeinen Web-Analyse-Tools wie Google Analytics für Tracking, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Die einzige Datenerhebung erfolgt durch Google AdSense zur Anzeigenauslieferung (siehe 5.1).
6. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten:
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Sichere Datenübertragung
- Sichere Server: Hosting in deutschen Rechenzentren
- Zugriffskontrolle: Beschränkter Zugang zu Systemen
- Regelmäßige Updates: Aktuelle Sicherheitspatches
- Backup-Systeme: Schutz vor Datenverlust
- Monitoring: Überwachung auf Sicherheitsvorfälle
7. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
7.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
7.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
7.4 Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
7.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
7.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
7.7 Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
8. Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter:
E-Mail: support@homeoffice-pauschale.com
Betreff: Datenschutz
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen des Nutzers erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
10. Besondere Hinweise für Homeoffice-Rechner
Unsere Homeoffice-Rechner sind bewusst so konzipiert, dass sie Ihre Privatsphäre maximal schützen:
- Keine Datenübertragung: Alle Berechnungen erfolgen lokal in Ihrem Browser
- Keine Speicherung: Wir speichern keine Ihrer Eingaben oder Ergebnisse
- Keine Profile: Wir erstellen keine Nutzerprofile oder Verhaltensanalysen
- Vollständige Kontrolle: Sie behalten die vollständige Kontrolle über Ihre Daten
Diese Datenschutz-freundliche Architektur gewährleistet, dass sensible Finanzdaten niemals unsere Server erreichen und ausschließlich unter Ihrer Kontrolle bleiben.